Am Wochenende des 29./30. März fanden die Bezirks Meisterschaften statt. Oberkochen war einer der Austragungsorte der BZM der Aktiven und Senioren. Hier konnten unsere Teilnehmer in den Altersklassen zwei Meistertitel gewinnen.
Am Samstag bestritten die Aktiven Frauen (Ü23) ihren Vorlauf in Oberkochen, die Herren in Schwabsberg. Bei den Herren startete Thomas Gerlach und erzielte mit 552 Kegel ein passables Ergebnis. Bei dem starken Teilnehmerfeld reihte er sich am Ende auf Platz 14 ein.
Die Senioren bestritten die 3 Altersgruppen den Vorlauf in Westhausen und den Finalen Durchgang in Oberkochen.
Bei den Senioren A (Ü50) gewann Heiko Butschek (631/605 Kegel) sehr souverän den Titel und verpasst den Uralt Bahnrekord (612 Stefan Zürn aus 2016) nur sehr knapp. Rainer Floßmann (555/537) aus Gaisbach wurde Vize, den Bronze Platz holte Zeljko Valjetic (560/526) aus Essingen. Den undankbaren 4. Platz belegte Michael Scholz (565/506) vom KC Schrezheim.
Bei den Senioren B (Ü60) erreichte Roland Mildner (595) als führender den Endlauf der besten vier. Heinz Huhnke (539) verpasste diesen um nur 9 Kegel. Helmut Gerlach belegte mit 502 Kegel den achten Platz. Nur Siegfried Lehr (573) aus Crailsheim konnte Mildner einigermaßen folgen. Dussling (Elchingen 556) und Müller (KV Aalen 547) erreichten ebenfalls den Endlauf. Im Finale konnte Mildner weiter enteilen und spielte starke 579 Kegel. Die anderen drei kämpften um die noch 2 offenen Startplätze zur Württembergischen Meisterschaft. Da alle nahezu dasselbe Ergebnis lieferten, blieb die Reihenfolge unverändert. Damit fahren Mildner (1174 Kegel), Lehr (1096) und Dussling (1075) zur WüMst.
Bei den Senioren C landete Wilhelm Kaiser (491) im Vorlauf auf dem undankbaren 5. Platz. Hermann Bäurle (519) kam als Vorlaufvierter ins Finale. Da der Ellwanger Gerhard Nichterwitz (KV Aalen 523) als amtierender Wü.Meister für die Wü.Mst. gesetzt ist, dürfen alle 4 Finalisten an der Wü.Mst. teilnehmen. Die sehr knappen Abstände nach dem Vorlauf (Angerbauer, Essingen (527), Theimer, Crailsheim (525)) verhießen ein spannendes Finale um den Bezirkstitel. Nach 60 Kugeln war noch immer nichts entschieden. Erst auf den Schlussbahnen setzten sich Bäurle und Theimer etwas ab und am Ende hatte Bäurle die Nase vorn.
Endstand Bäurle (519/530), Theimer (525/506), Angerbauer (527/490), Nichterwitz (423/491).
Unsere beiden stolzen Bezirksmeister dürfen nun den Bezirk auf den Württembergischen, welche am 17./18. Mai in Kaltental(VFL Stuttgart-Kaltenta) und Nordheim (SKV Brackenheim) ausgetragen werden, vertreten.
Viel Erfolg.
Danke auch an alle Helfer die zum Gelingen der Veranstaltung beigetragen haben.